10 Jahre Fastenkrippe in Ottenstein

Das ist ja toll, dass es hier sowas gibt!“ ruft erstaunt einer der Besucher beim Anblick der Fastenkrippe im Altarraum der St. Georgkirche in Ottenstein. „Und wie fein die Kleidung für die Puppen gearbeitet wurde“, so eine andere.
„Vor 10 Jahren“, so erklärte Hugo Nolte vom Heimatverein Ottenstein dem Redaktionsteam von „Senioren Ahaus“, der Homepage von Senioren für Senioren, hat Verena Gesenhues-Kramer im Sauerland geheiratet und dort in der Kirche zum ersten Mal eine Osterkrippe gesehen. Wieder zuhause in Ottenstein angekommen, hat sie dem Pastor davon erzählt. Er fand die Idee gut, und die Männer vom Heimatverein haben da, wo sonst die Weihnachtskrippe steht, vorne im Altarraum eine Osterkrippe aufgebaut.
Die Frauen der Frauengemeinschaft haben etwa 80 einfache Gliederpuppen aus Holz liebevoll eingekleidet.
In 10 Szenen wird der Kreuzweg plastisch dargestellt: vom Einzug in Jerusalem über Golgotha bis zum leeren Grab am Ostermorgen. Viele Details helfen dem Betrachter, die Szenen entsprechend einzuordnen.

Die Krippe kann in der tagsüber offenen Kirche besichtigt werden.