Am 28. Juni 2025 wird das Gute Leben in der Ahauser Innenstadt von 10 – 14 Uhr gefeiert. Auf der Wallstraße wird Raum geschaffen für vielfältige Aktionen und bürgerschaftliches Engagement. In einer autofreien Zone zeigen zahlreiche Vereine und Initiativen, was alles zum guten und nachhaltigen Leben in Ahaus beiträgt. An einer langen Picknicktafel können selbst mitgebrachte Speisen und Spiele ausgepackt werden.
Die Veranstaltung bietet vielfältige Inspirationen und auch Informationen zum geplanten Umbau der Wallstraße. Dadurch bekommen die Besucher schon heute einen Eindruck, wie die zukünftige Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessert wird.
Die Kirchengemeinde St. Marien macht mit beim „Tag des guten Lebens“ am Samstag (28. Juni 2025) in der Ahauser Innenstadt. In einer autofreien Zone wird auf der Wallstraße Raum geschaffen für vielfältige Aktionen und bürgerschaftliches Engagement. Insgesamt rund 20 Gruppen, Initiativen und Vereine haben sich dafür angemeldet. Sie geben vielfältige, ganz unterschiedliche Anregungen, was alles zum guten Leben beitragen kann.
Mit der evangelischen Christusgemeinde fordern Vertreter der Pfarrei auf: „Nenn mir nur einen Grund zur Hoffnung!“ Darüber will man mit Passanten ins Gespräch kommen, deren Gründe für ihre Hoffnung erfahren und sich davon auch selbst inspirieren lassen. Zugleich sind die Frauen und Männer der Kirche auch Ansprechpartner für alles, was in den beiden christlichen Gemeinden geschieht.
Banner, Postkarten, Picknick
Organisiert und verantwortet wird das Engagement der Kirchengemeinde vom Pfarreirat. Am Kirchenmobil und Pavillons der Christusgemeinde können Familien und Kinder kleine Steine bemalen. Ein Banner und Postkarten werfen die Frage nach der Hoffnung auf. In unmittelbarer Nachbarschaften zum Kirchenstand sind Aktive des Eine-Welt-Ladens platziert. Darüber hinaus finden sich Stände von Sportvereinen aber auch der Schwangerenberatung „Donum Vitae“ und der Caritas oder auch des Jugendwerks.
Die Meile „des guten Lebens“ ist von 10 Uhr bis 14 Uhr offen. An einer langen Picknicktafel können selbst mitgebrachte Speisen und Spiele ausgepackt werden. Groß und Klein sollen sich eingeladen fühlen, Platz zu nehmen, ins Gespräch zu kommen oder sich einfach eine Pause zu gönnen, heißt es von Seiten der Organisatoren.
Der „Tag des guten Lebens“ ist eine Initiative des Runden Tisches Nachhaltigkeit Ahaus und wird unterstützt durch Ahaus Marketing und Touristik und die Stadt Ahaus. Veranstalter ist das aktuelle Forum Volkshochschule.