Immer montags ab 15.00 Uhr in der Villa van Delden bieten die freiwilligen Unterstützerpersonen eine offene Fragestunde zur persönlichen Beratung und Hilfe bei individuellen Anliegen an.
Die Sprechstunde ist vor allem für die Personen geeignet, die bereits eine Basiseinführung absolviert haben und im Alltag Probleme begegnen, die im persönlichen Umfeld nicht gelöst werden können. Anfänger, die in der Sprechstunde Hilfe suchen, werden über geeignete Lernangebote im Projekt „Digital mobil im Alter“ informiert.
Je nach Art des Anliegens kann die Lösung entweder gemeinsam erarbeitet werden oder es können Hinweise und Informationen zum Thema gegeben werden. Falls nicht alle Anliegen an Ort und Stelle gelöst werden können, wird ggf. ein weiterer Termin vereinbart.
Die offene Sprechstunde ist ein fortlaufendes Angebot, das ältere Menschen mit konkreten, digitalen Problemen kostenfrei nutzen können.

Wie kann man beim Gärtnern Wasser sparen?.
Angelika Laumann vom Kreislehrgarten Steinfurt zeigt Möglichkeiten auf, wie sich der Wasserverbrauch im Garten sinken lässt. Angefangen von Regenwasser sammeln, cleveren
Gießen, sinnvollen Mulchen der Beete bis hin zur Gartengestaltung wird sie viele Tipps gutbebildert vermitteln.
„Ein faszinierender Garten lässt sich auch ohne ständiges Gießen realisieren, wenn man weiß, welche Pflanzen Hitze und Trockenheit gut überstehen, getreu dem Motto: Heute pflanzen, was morgen noch wächst,“ so Angelika Laumann
Zum Treff 55+ laden Jutta Schulte von der Freiwilligenagentur und Sybille Großmann, Stadt Ahaus am Mittwoch, 01. Juni 2022, um 9.30 Uhr, ins Foyer der Stadthalle, Wüllener Str. 18 ein.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Immer montags ab 15.00 Uhr in der Villa van Delden bieten die freiwilligen Unterstützerpersonen eine offene Fragestunde zur persönlichen Beratung und Hilfe bei individuellen Anliegen an.
Die Sprechstunde ist vor allem für die Personen geeignet, die bereits eine Basiseinführung absolviert haben und im Alltag Probleme begegnen, die im persönlichen Umfeld nicht gelöst werden können. Anfänger, die in der Sprechstunde Hilfe suchen, werden über geeignete Lernangebote im Projekt „Digital mobil im Alter“ informiert.
Je nach Art des Anliegens kann die Lösung entweder gemeinsam erarbeitet werden oder es können Hinweise und Informationen zum Thema gegeben werden. Falls nicht alle Anliegen an Ort und Stelle gelöst werden können, wird ggf. ein weiterer Termin vereinbart.
Die offene Sprechstunde ist ein fortlaufendes Angebot, das ältere Menschen mit konkreten, digitalen Problemen kostenfrei nutzen können.

Der Spaß am Lesen ist keine Frage des Alters. Wer als Kind schon gerne gelesen hat, macht das auch noch im hohen Alter. Manchmal möchte man jedoch gerne auch über das gelesene oder gehörte reden. Genau dazu laden Die Stadtbibliothek Ahaus und die Freiwilligenagentur Handfest ein. Lassen Sie sich von unseren Lesepaten etwas vorlesen und kommen Sie mit diesen und den anderen Zuhörenden ins Gespräch.
Immer montags ab 15.00 Uhr in der Villa van Delden bieten die freiwilligen Unterstützerpersonen eine offene Fragestunde zur persönlichen Beratung und Hilfe bei individuellen Anliegen an.
Die Sprechstunde ist vor allem für die Personen geeignet, die bereits eine Basiseinführung absolviert haben und im Alltag Probleme begegnen, die im persönlichen Umfeld nicht gelöst werden können. Anfänger, die in der Sprechstunde Hilfe suchen, werden über geeignete Lernangebote im Projekt „Digital mobil im Alter“ informiert.
Je nach Art des Anliegens kann die Lösung entweder gemeinsam erarbeitet werden oder es können Hinweise und Informationen zum Thema gegeben werden. Falls nicht alle Anliegen an Ort und Stelle gelöst werden können, wird ggf. ein weiterer Termin vereinbart.
Die offene Sprechstunde ist ein fortlaufendes Angebot, das ältere Menschen mit konkreten, digitalen Problemen kostenfrei nutzen können.
Immer montags ab 15.00 Uhr in der Villa van Delden bieten die freiwilligen Unterstützerpersonen eine offene Fragestunde zur persönlichen Beratung und Hilfe bei individuellen Anliegen an.
Die Sprechstunde ist vor allem für die Personen geeignet, die bereits eine Basiseinführung absolviert haben und im Alltag Probleme begegnen, die im persönlichen Umfeld nicht gelöst werden können. Anfänger, die in der Sprechstunde Hilfe suchen, werden über geeignete Lernangebote im Projekt „Digital mobil im Alter“ informiert.
Je nach Art des Anliegens kann die Lösung entweder gemeinsam erarbeitet werden oder es können Hinweise und Informationen zum Thema gegeben werden. Falls nicht alle Anliegen an Ort und Stelle gelöst werden können, wird ggf. ein weiterer Termin vereinbart.
Die offene Sprechstunde ist ein fortlaufendes Angebot, das ältere Menschen mit konkreten, digitalen Problemen kostenfrei nutzen können.

Die Pietsch Classics konnten in diesem Jahr den Ausnahmekünstler Max Mutzke mit seiner Band für das openair-Konzert am Schloss gewinnen. In diesem Jahr wird Max Mutzke dann sein Publikum mit auf eine Reise durch Pop, Rock, Soul, Funk und Jazz nehmen. Auch wenn es noch einige Zeit dauert bis das Konzert stattfindet, können sich alle Ticketinhaber schon jetzt auf einen besonderen Abend freuen.
Alle bisher erworbenen Tickets für 2021 behalten selbstverständlich für den Nachholtermin in 2022 Ihre Gültigkeit. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit Ihr Ticket zurückzugeben und erhalten den Betrag zurückerstattet. Wenden Sie sich dazu bitte an den Eventim-Kundenservice (0180 6 533933).
Max Mutzke begeistert mit seiner unverkennbaren und kraftvollen Stimme. Als erster Gewinner der ProSieben-Show „The Masked Singers“ begleitete er das Finale 2020 und überreichte dem Gewinner in 2021 den Pokal.
Fr, 24. Juni 2022, 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Schlossinnenhof in Ahaus
Immer montags ab 15.00 Uhr in der Villa van Delden bieten die freiwilligen Unterstützerpersonen eine offene Fragestunde zur persönlichen Beratung und Hilfe bei individuellen Anliegen an.
Die Sprechstunde ist vor allem für die Personen geeignet, die bereits eine Basiseinführung absolviert haben und im Alltag Probleme begegnen, die im persönlichen Umfeld nicht gelöst werden können. Anfänger, die in der Sprechstunde Hilfe suchen, werden über geeignete Lernangebote im Projekt „Digital mobil im Alter“ informiert.
Je nach Art des Anliegens kann die Lösung entweder gemeinsam erarbeitet werden oder es können Hinweise und Informationen zum Thema gegeben werden. Falls nicht alle Anliegen an Ort und Stelle gelöst werden können, wird ggf. ein weiterer Termin vereinbart.
Die offene Sprechstunde ist ein fortlaufendes Angebot, das ältere Menschen mit konkreten, digitalen Problemen kostenfrei nutzen können.