Immer montags ab 15.15 Uhr in der Villa van Delden bieten die freiwilligen Unterstützerpersonen eine offene Fragestunde zur persönlichen Beratung und Hilfe bei individuellen Anliegen an.
Die Sprechstunde ist vor allem für die Personen geeignet, die bereits eine Basiseinführung absolviert haben und im Alltag Probleme begegnen, die im persönlichen Umfeld nicht gelöst werden können. Anfänger, die in der Sprechstunde Hilfe suchen, werden über geeignete Lernangebote im Projekt „Digital mobil im Alter“ informiert.
Je nach Art des Anliegens kann die Lösung entweder gemeinsam erarbeitet werden oder es können Hinweise und Informationen zum Thema gegeben werden. Falls nicht alle Anliegen an Ort und Stelle gelöst werden können, wird ggf. ein weiterer Termin vereinbart.
Die offene Sprechstunde ist ein fortlaufendes Angebot. Das können ältere Menschen mit konkreten, digitalen Problemen kostenfrei nutzen.

Am 1. und 2. Dienstag im Monat, jeweils um 19:30 Uhr spielen wir in Zusammenarbeit mit Frau Boer von der VHS Ahaus ausgewählte Filme von oder über Frauen.
Die Idee eines ‘Frauenkinos’ wurde im September 1995 in Kooperation mit der VHS Ahaus und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Ahaus umgesetzt. Bereits im Frühjahr 1996 konnte die 1000. Besucherin begrüßt werden.
2017: Mittlerweile entfällt aufgrund der großen Nachfrage die Sommerpause und zum großen Stammpublikum kommen immer wieder Neulinge hinzu, über die wir uns sehr freuen. Teilweise spielen wir Sonntags vormittags um 12:00h zusätzlich den Frauenkinofilm.
Das Programm liegt im Kino aus, sie finden es zusätzlich im VHS Programmheft und auf unserer Internetseite.
Der Eintrittspreis ist vergünstigt und liegt bei € 6,50 pro Person.
Das aktuelle Programm finden siee hier:

Gemütlich mit Kaffee & Gebäck oder auch ein Gläschen Sekt! Eintritt € 8,50!
Karten können ab sofort online oder direkt an der Ticketkasse erworben werden,
Der Kinosaal ist barrierefrei zu erreichen, keine Treppe oder Stufen!
Rollstuhlplätze sind vorhanden.
Informationen zum aktuellen Programm finde Sie hier:
In der Interessengruppe „Lesen und Erzählen“ des Treff 55 + werden Ausschnitte aus der Erzählung von Heinrich Böll „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ vorgetragen.
Im Mittelpunkt dieser Erzählung aus dem Jahr 1952 steht Tante Milla, die das Weihnachtsfest im ersten Nachkriegsjahr endlich wieder so feiern möchte wie vor dem Krieg. Leider verfällt sie daraufhin in den Wahn, fortan sei jeden Tag pünktlich um 18.30 Uhr Heiligabend, und hält daran über zwei Jahre fest. In dieser verewigten Weihnachtsfeier fängt Böll die Atmosphäre seiner Zeit ein, die eher auf Bewahrung als auf Erneuerung zielte.
Wer Interesse am Zuhören und am Austausch von Gedanken und Erinnerungen hat, ist zu dieser Veranstaltung am Mittwoch, den 13. Dezember um 15.00 Uhr herzlich willkommen. Weitere Infos bei der Stadtbibliothek unter 02561-72900 oder bei der Freiwilligen-Agentur handfest www.handfest-ahaus.de !
Die Seniorengemeinschaft St. Josef lädt jeden 2. Donnerstag im Monat um 9Uhr zur Messe mit anschließendem Frühstück in die Josefkirche ein.
Jeden 3. Freitag im Monat von 10.30 – 14 Uhr wir im Dorothee-Sölle-Haus Ahaus gemeinsam geschnibbelt und gekocht und gegessen.
Kontakt: Hilke Bramkamp-Goos Tel. 01520 – 499 9376

Die Musikschule der Stadt Ahaus lädt wieder ein zum “Swinging December“ am 16.Dezember. Ab 20 Uhr wird es Musik, Literatur und Getränke in der Tonhalle im Kulturquadrat geben. Wie im letzten Jahr veranstalten die Musikschulle und der Förderverein der Musikschule ein besonders Konzert mit der Big Band „Jazztime“ unter der Leitung von Alfred Zamhöfer.
Als besonderer Gast ist diesmal Ludwig Nuss, Soloposaunist der WDR Big Band, eingeladen. Er wird einige Stücke gemeinsam mit der Big Band „Jazztime“ zum Besten geben.
Den literarischen Teil des Abends gestaltet der Theologe Norbert Gebker mit einer Auswahl an nachdenklichen und manchmal auch heiteren Texten.
Ab sofort haben Interessierte die Möglichkeit, Eintrittskarten für diese Veranstaltung im Vorverkauf zu erwerben. Die Karten sind zum Preis von 13 Euro (ermäßigt 7 Euro) in der Musikschule oder online über ahaus.de erhältlich. Einlass ist um 19.30 Uhr.
Immer montags ab 15.15 Uhr in der Villa van Delden bieten die freiwilligen Unterstützerpersonen eine offene Fragestunde zur persönlichen Beratung und Hilfe bei individuellen Anliegen an.
Die Sprechstunde ist vor allem für die Personen geeignet, die bereits eine Basiseinführung absolviert haben und im Alltag Probleme begegnen, die im persönlichen Umfeld nicht gelöst werden können. Anfänger, die in der Sprechstunde Hilfe suchen, werden über geeignete Lernangebote im Projekt „Digital mobil im Alter“ informiert.
Je nach Art des Anliegens kann die Lösung entweder gemeinsam erarbeitet werden oder es können Hinweise und Informationen zum Thema gegeben werden. Falls nicht alle Anliegen an Ort und Stelle gelöst werden können, wird ggf. ein weiterer Termin vereinbart.
Die offene Sprechstunde ist ein fortlaufendes Angebot. Das können ältere Menschen mit konkreten, digitalen Problemen kostenfrei nutzen.

SENIORENKINO im Cinetech Ahaus
Jeden dritten Dienstag im Monat
Einlass 14:00 Uhr mit Kaffe + Kuchen
Filmbeginn um 15:00 Uhr
Preis: 8,50 €
Nähere Informationen zu den Filnmen finden Sie unter
https://ahaus.cinetech.de/programm/filter/seniorenkino/alle/alle/alle