Einblick in Facebook und Instagram im Rahmen des Projekts „Digital mobil im Alter“
Anfang April fand im Rahmen des Projekts „Digital mobil im Alter“ ein informativer Vortrag rund um die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram statt. Die Freiwilligen-Agentur hatte hierzu eine erfahrene Social-Media- und KI-Coachin eingeladen, Elke Wessel, die den Teilnehmer*innen auf leicht verständliche Weise den Einstieg in die digitale Welt erleichterte.
In dem einstündigen Impuls-Vortrag erhielten die anwesenden Senior*innen eine Einführung in die Grundlagen von Facebook und Instagram – praxisnah, anschaulich und mit vielen alltagsrelevanten Tipps. Elke Wessel zeigte unter anderem, wie die Plattformen funktionieren, welche ersten Schritte beim Einstieg sinnvoll sind und worauf besonders zu achten ist.
Ein besonderes Highlight war die offene Fragerunde im Anschluss an den Vortrag. Hier konnten die Teilnehmer*innen eigene Fragen stellen und so individuell auf ihre ganz persönlichen Anliegen eingehen – sei es zur Bedienung der Apps, zur Sicherheit im Netz oder zur Frage, wie man mit Familie und Freunden über soziale Medien in Kontakt bleibt.
Der Vortrag richtete sich vor allem an Einsteiger*innen, die sich im oft unübersichtlichen Dschungel der sozialen Medien besser zurechtfinden möchten. Ziel war es, Berührungsängste abzubauen und den Zugang zu digitalen Kommunikationswegen zu erleichtern.
Digital teilhaben – auch im Alter
Mit Veranstaltungen wie dieser leistet die Freiwilligen-Agentur einen wertvollen Beitrag zur digitalen Teilhabe älterer Menschen. Das Projekt „Digital mobil im Alter“ möchte Senior*innen ermutigen, neue Technologien kennenzulernen und diese selbstbewusst im Alltag zu nutzen – ganz nach dem Motto: Mitmachen, entdecken, verbunden bleiben.