Unter diesem Motto sammelte der Pfarrbezirksrat der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt am Freitag und am Samstag wieder Lebensmittel für die Tafel. In allen Lebensmittelmärkten der Stadt und beim Drogeriemarkt DM wurden die Kunden gebeten, ein Teil mehr zu kaufen und dieses der Tafel zu spenden.
Etwa 90 Helfer und Helferinnen, darunter auch Messdiener von St. Josef und St Marien warben für Spenden. Auch zwei Mitglieder unseres Redaktionsteams waren dabei und konnten über gute Erfahrungen berichten. Viele reagierten positiv auf die Aktion und waren gerne bereit, die Tafel zu unterstützen. Einige Kunden sahen erst beim Herausgehen die Aktion und spendeten sogar spontan Geld.
Ein anderer Kunde sagte: „Ich sehe, Nudeln haben Sie schon genug!“, und legte lachend ein großes Glas Nutella in den Korb. „Ich dachte mal an die Kinder!“ Eine Frau brachte einen Tortenboden und reagierte auf den erstaunten Blick des Sammlers mit den Worten: „Ich habe auch Pfirsiche dabei, Tortenguss, Kaffee und Kaffeemilch.“
„Wir hatten viel zu tun“, so Luzie Kustos, die mit anderen die einkommenden Spenden sofort sortierte. Denn Montag ist die Tafel wieder geöffnet. 285 volle Bananenkartons wurden von Peter Thiemann und anderen von den Sammelstellen abgeholt und zur Tafel gebracht.